Entwickelt wurde diese Hopfensorte im Hopfenforschungszentrum in Hüll unter dem Namen 2010/008/033. Für diese Züchtung wurde ausschließlich deutscher Hopfen verwendet. Die Sorte wurde erstmals 2016 kommerzielle geerntet. Callista kann viele Bedeutungen besitzen, meist wir aber die Bedeutung „die Schönste (weiblich)“ aus dem Griechischen verwendet.
Aromaprofil
Analyse
Typisches Aromaprofil
Callista bietet einen Fruchtcocktail aus Beeren, süßen Früchten und Zitrusfrüchten, mit Birne, Brombeere, Erdbeere und schwarzer Johannisbeere gemischt mit Passionsfrucht, Orange und Karamell.
*Alpha-Säuren werden in Europa durch konduktometrische Titration (EBC 7.4) bestimmt; in den USA durch spektralphotometrische Bestimmung (ASBC Hops-6), die Ölzusammensetzung durch Gaschromatographie (ASBC Hops-17,EBC 7.12).
Alle Werte stellen die mittlere Spanne der letzten 4 Jahre dar. Beachten Sie, dass die spezifischen Alpha- und Ölwerte je nach Erntejahr in einem breiten Bereich variieren können.
Abstammung
Hallertauer Tradition x männlicher Nachkomme aus Hüll
BarthHaas Hopfen gibt es in vielen Formen Callista gibt es auch als:
Wir arbeiten mit unseren Pflanzern weltweit zusammen, um den besten Hopfen der Welt zu sichern, die wir mit modernster Lagertechnik und Hopfenverarbeitung kombinieren, um Ihnen den bestmöglichen Hopfen zu liefern.
Verantwortung
Unsere Qualitätsmanagement- und Rückverfolgungssysteme sind äußerst effektiv und robust. Wir beugen Problemen aktiv vor, bevor sie entstehen, und können sie schnell identifizieren und nachvollziehen.
Schutz
Im Rahmen der BarthHaas-Garantie werden alle unsere Hopfen auf bekannte Wirkstoffe, wie z. B. kontrollierte Pestizide, untersucht, um Ihr Unternehmen zu schützen und Ihnen zu helfen, die gesetzlichen Anforderungen in Ihrem Land zu erfüllen.