BarthHaas Bericht Hopfen 2020/2021

Trotz wachsender Anbauflächen lag die Welt-Hopfenernte 2020 unter dem Vorjahr. Ein Großteil des Rückgangs ist auf witterungsbedingte Ausfälle in den USA zurückzuführen. Das geht aus dem BarthHaas-Bericht Hopfen 2020/2021 hervor, den der weltweit führende Hopfenspezialist im Rahmen einer Online-Pressekonferenz am 22. Juli vorstellte.

Verschiebungen gab es im vergangenen Jahr auch am internationalen Biermarkt, den der umfangreiche Report ebenfalls unter die Lupe nimmt. Infolge der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens sank der Bierausstoß weltweit um 4,9 Prozent. Damit ist der Bierkonsum allerdings längst nicht so stark zurückgegangen wie prognostiziert wurde.
Der vollständige BarthHaas-Bericht Hopfen 2020/2021 und die zugehörigen Pressemeldungen stehen zum Download bereit.

Zum BarthHaas-Bericht Hopfen:
Mit den Eckdaten zu Hopfenanbaufläche, Erntemengen, Alphasäureerzeugung und Bierausstoß liefert der Bericht jährlich die wichtigsten Kennzahlen rund um den Welthopfenmarkt. Die Marktentwicklungen werden in den Länderberichten zur Ernte in Europa, Amerika, Asien und Australien vertieft.

 

Jetzt downloaden

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Neue Getränkekonzepte mit Hopfen

Nürnberg, 15. Juni 2023. Hop Water, Hop Tonic, Kombucha & Co. – aus Hopfen lässt sich noch viel mehr machen als Bier. Das will BarthHaas in seinem…

Feierliche Eröffnung des neuen Hopfenextraktionswerkes in St. Johann

Mit einem feierlichen Festakt eröffnen BarthHaas und die HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft das neue Extraktionswerk in St. Johann. Zu den geladenen…

BarthHaas Hops Academy feiert Jubiläum

Als die Craftbier-Welle vor ein paar Jahren von den USA auch nach Deutschland schwappte, standen sie plötzlich überall im Rampenlicht:…

Neue Nachhaltigkeitsberichte

BarthHaas hat seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht herausgebracht: Der weltweit führende Dienstleister rund um den Hopfen dokumentiert darin, welche…