BarthHaas Bericht 2021/2022

Die weltweite Anbaufläche für Hopfen ist 2021 das achte Jahr in Folge gestiegen. Die Ernte lag um sieben Prozent über dem Ergebnis von 2020 und war damit eine gute Durchschnittsernte. Das geht aus dem BarthHaas-Bericht Hopfen 2021/2022 hervor, den der weltweit führende Hopfenspezialist im Rahmen einer Online-Pressekonferenz am 25. Juli vorstellte.

Aufwärts ging es im vergangenen Jahr auch für den internationalen Biermarkt. Er legte um vier Prozent zu, erreichte damit aber noch nicht wieder das Niveau vor Beginn der Pandemie. Abhängig von den unterschiedlichen nationalen Corona-Bestimmungen entwickelte sich der Bierausstoß in den verschiedenen Ländern mehr oder weniger positiv.

 

Mehr Informationen liefern die Pressemeldungen, die hier mit Grafiken und Fotos zum Download bereitstehen.

Zum BarthHaas-Bericht:
Mit den Eckdaten zu Hopfenanbaufläche, Erntemengen, Alphasäureerzeugung und Bierausstoß liefert der Bericht jährlich die wichtigsten Kennzahlen rund um den Welthopfenmarkt. Die Marktentwicklungen werden in den Länderberichten zur Ernte in Europa, Amerika, Asien und Australien vertieft.

 

Fotocredit: BarthHaas

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Thomas Raiser steigt in die Geschäftsführung von BarthHaas auf

Thomas Raiser, langjähriger Leiter Vertrieb und Marketing bei BarthHaas, wird ab 1. August 2024 neuer Geschäftsführer Markt bei dem weltweit führenden…

Sieben deutsche Brauereien unter den weltweiten Top 40

Deutsches Bier spielt international in der Spitzenliga mit: Sieben deutsche positionieren sich unter den 40 größten Brauereien weltweit. Das geht aus…

BarthHaas Grants verliehen

Der Hopfenspezialist BarthHaas hat Dr. Nils Rettberg und Scott Lafontaine, Wissenschaftler an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin…

Acht deutsche Brauereien unter den weltweiten Top 40

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich inzwischen acht deutsche Unternehmen. Das geht aus der Rangliste „Top 40 Brauereien“…