Forschung
BarthHaas Bericht 2022/2023
Seit mehr als 120 Jahren befasst sich der BarthHaas Bericht neben der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation vor allem mit den wichtigsten Schlüsselfaktoren der Branche: Der Erntebilanz des vergangenen Jahres.
Der Branchenbericht des Jahres
Von Veränderungen der Hopfenanbaufläche und der Erntemenge, über detaillierte Kennzahlen zur Alphasäureerzeugung, bis hin zum weltweiten Bierausstoß – der BarthHaas Bericht ist der Branchenbericht des Jahres.
Die Branchentrends zusammengefasst
TROTZ STABILER ANBAUFLÄCHE ERHEBLICHER RÜCKGANG DER HOPFENERNTE- UND ALPHAMENGE
Eckdaten des Weltmarktes

Informieren Sie sich im BarthHaas Bericht anhand weiterführender Zahlen und Informationen über die Erntebilanz des vergangenen Jahres sowie über die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und exklusiven Statistiken, wie die Top-40 Brauereien weltweit.
Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in in Länderberichte der bedeutsamsten Hopfenanbaunationen.

MARGINALER RÜCKGANG DER HOPFENANBAUFLÄCHE
Hopfenanbaufläche
Hopfenanbaufläche
Nach 8 Jahren kontinuierlicher Flächenausweitung sank die Hopfenanbauflache im Jahr 2022 zum ersten Mal seit 2014. Allerdings fiel der Rückgang mit nur 96 ha oder 0,2 % der Anbauflache, sehr gering aus. Weltweit wurden Hopfen auf 62.802 ha angebaut.
Die Hopfenanbauflache in Deutschland ging im Jahr 2022 um knapp 16 ha zurück und blieb damit nahezu konstant. In den USA war die Anbauflache nach 10 Jahren stetiger Zunahme rückläufig und lag 2022 bei rund 24.750 ha. Die Anbauflache in den USA ist fast 4.200 ha größer als die in Deutschland.
Erhalten Sie weitere Hintergrundinformationen zu Hopfenanbauflächen, den TOP Sorten in Deutschland und den USA, sowie der prognostizierten Flächenveränderung 2023.
ERNTEMENGE ERHEBLICH UNTER VORJAHR
Erntemenge
Erntemenge
Auf einer Fläche von 62.802 ha wurden 106.584 t geerntet. Das waren 19 % weniger als im Vorjahr. Der Durchschnittsertrag in den USA lag bei 1,87 t/ha, in Deutschland dagegen nur bei 1,67 t/ha. Der Klimawandel zeigt seine Wirkung.
DREI JAHRE REKORD-ALPHAMENGEN, EINBRUCH 2022
Alphamenge
Alphamenge
Die Kombination aus einer sehr geringen Erntemenge und bestenfalls durchschnittlichen Alphagehalten führte zu einer Alphamenge, die weit unter den Mengen der Vorjahre lag. Es wurden 10.835 t Alpha geerntet, rund 3.300 t weniger als 2021.

INSGESAMT STEIGENDE BIERPRODUKTION
Bierausstoß
Weltbierausstoß
Die Weltbierproduktion stieg im Jahr 2022 um 25 Mio. hl auf 1,89 Mrd., was einem Zuwachs von 1,3 % entspricht.
Die fünf führenden Biernationen China, USA, Brasilien, Mexiko und Deutschland verloren geringfügig an Anteil an der weltweiten Bierproduktion, der bei 49 % liegt.
In der Europäischen Union sorgten vor allem Spanien und Deutschland für ein deutliches Wachstum. Die Länder im übrigen Europa verzeichneten einen starken Rückgang, der insbesondere auf den Ausstoßrückgang in der Ukraine zurückzuführen ist. Insgesamt stieg die Bierproduktion in Europa um 3 Mio. hl.
Lesen Sie den kompletten Bericht für mehr Hintergrundinformationen
Der Branchenbericht des Jahres
Erhalten Sie den gesamten BarthHaas Bericht als PDF hier, mitsamt allen Zahlen und detaillierten Hintergrundinformationen.
