Forschung
BarthHaas Bericht 2023/2024
Seit mehr als 120 Jahren befasst sich der BarthHaas Bericht neben der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation vor allem mit den wichtigsten Schlüsselfaktoren der Branche: Der Erntebilanz des vergangenen Jahres.
Der Branchenbericht des Jahres
Von Veränderungen der Hopfenanbaufläche und der Erntemenge, über detaillierte Kennzahlen zur Alphasäureerzeugung, bis hin zum weltweiten Bierausstoß – der BarthHaas Bericht ist der Branchenbericht des Jahres.
Die Branchentrends zusammengefasst
Trotz kleinerer Fläche, größere Hopfenernte und mehr Alphasäure
Eckdaten des Weltmarktes

Informieren Sie sich im BarthHaas Bericht anhand weiterführender Zahlen und Informationen über die Erntebilanz des vergangenen Jahres sowie über die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und exklusiven Statistiken, wie die Top-40 Brauereien weltweit.
Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Länderberichte der bedeutsamsten Hopfenanbaunationen.

Rückgang der Hopfenanbaufläche
Hopfenanbaufläche
Hopfenanbaufläche
Im Erntejahr 2023 gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der weltweiten Hopfenanbaufläche, die insgesamt 60.641 ha betrug.
Die Hopfenanbaufläche in Deutschland blieb stabil bei 20.629 ha, mit einem Rückgang der Aroma-Hopfenfläche, jedoch einem Anstieg der Bitterhopfensorten. Die Hopfenanbaufläche in den USA sank auf 22.545 ha. Trotz des Rückgangs führen die USA weiterhin die Hopfenanbaufläche an und übertreffen Deutschland um fast 2.000 ha.
Für detailliertere Informationen zu den Hopfenanbauflächen, den Top 5 Sorten in jedem Land und den prognostizierten Änderungen für 2024 finden Sie im vollständigen BarthHaas-Bericht zum Download.
Deutlich höhere Hopfenproduktion im Vergleich zum Vorjahr
Erntemenge
Erntemenge
Die Erntemenge im Jahr 2023 stieg um 12 % im Vergleich zum Vorjahr von 12.200 t auf 118.415 t, trotz einer um 3 % geringeren Anbaufläche (2.050 ha). Der durchschnittliche Ertrag in t/ha lag im langfristigen Durchschnitt. Der Alphasäureertrag stieg um 9 % (1.000 t). Der Anteil der Aroma-Hopfen an der Erntemenge und der Alphasäureproduktion fiel um 3 %, während der Anteil der Bitterhopfen entsprechend stieg.
Der kombinierte Anteil der beiden wichtigsten Hopfenanbauländer, USA und Deutschland, am weltweiten Alphasäureproduktionsvolumen betrug 81 % (2022: 82 %). Die USA machten 48 % (2022: 50 %) und Deutschland 33 % (2022: 32 %) aus.
Alphasäurnertrag 2023 erhöht Überproduktion
Alphamenge
Alphamenge
Im Erntejahr 2023 produzierte die weltweite Hopfenernte ein Alphasäurevolumen von 11.839 t, was einer Steigerung von 9,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg erfolgte trotz einer Reduktion der Anbaufläche und eines durchschnittlichen Gesamtertrages. Das insgesamt geerntete Alphasäurevolumen lag etwa 1.000 t höher als 2022.

Gesamtrückgang der Bierproduktion
Bierausstoß
Weltbierausstoß
Im Jahr 2023 fiel die weltweite Bierproduktion auf 1,88 Mrd. hl, was einem Rückgang von 1% oder -17 Mio. hl entspricht. In der Europäischen Union ging die Produktion um 2,5 % zurück, mit erheblichen Rückgängen im Vereinigten Königreich, in Deutschland und Polen. Die Produktion in Nordamerika ging um 2,7 % zurück, während Südamerika einen moderaten Anstieg von 1,0 % verzeichnete.
Der Branchenbericht des Jahres
Erhalten Sie den gesamten BarthHaas Bericht als PDF hier, mitsamt allen Zahlen und detaillierten Hintergrundinformationen.
