• Allgemein

Hopfenspezialist verleiht Förderpreis an Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin

BarthHaas Grants

Nürnberg, 5. Dezember 2024. Der weltweit führende Hopfenspezialist BarthHaas hat Scott Lafontaine, Assistant Professor in Food Chemistry an der University of Arkansas, sowie das Forscher-Team Mariana Carvalhal, Philip Wietstock und Brian Gibson, die an der Technischen Universität Berlin tätig sind, seinen Förderpreis BarthHaas Grants 2024 verliehen. BarthHaas unterstützt die wissenschaftlichen Arbeiten jeweils mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.

Scott Lafontaine und sein Team untersuchen, ob und in welchem Maße Hopfen und Hopfenprodukte in alkoholfreien Getränken – vor allem in alkoholfreiem Bier – die Lebensmittelsicherheit erhöhen können. Hintergrund ist der Trend zu einem gesünderen Ernährungsstil, der auch die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen anschiebt. In der neuen Studie wird die Wirkung verschiedener Hopfenprodukte auf Krankheitserreger erforscht, die auf Lebensmitteln vorkommen.
In den Studien von Mariana Carvalhal, Philip Wietstock und Brian Gibson geht es um die Frage, wie sich die Technik der Kalthopfung auf das Proteom (die Gesamtheit der Proteine) von Brauhefen auswirkt. Der Forschung liegt die Kenntnis zugrunde, dass Kalthopfung nicht nur Aroma und Geschmack des Biers verbessert, sondern auch die Vitalität und Gärungsleistung von Hefen beeinträchtigen kann. 

Dr. Christina Schönberger, Leiterin des Brewing Solutions-Teams von BarthHaas, gratulierte den Preisträgern für ihre kreativen Ansätze. „Ich freue mich über das wissenschaftliche Engagement der beiden Teams und bin sehr gespannt auf ihre Ergebnisse. Viele von uns geförderte Projekte haben in den letzten Jahren zu ganz neuen Erkenntnissen geführt.“
Mit den BarthHaas Grants werden seit 2007 jährlich richtungsweisende wissenschaftliche Projekte an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen gefördert. In vielen Fällen dienten sie als Anschubfinanzierung: Viele erfolgreiche Arbeiten erweckten breite Aufmerksamkeit und konnten mit öffentlichen Mitteln fortgeführt werden.

Mit den Grants will BarthHaas Begeisterung für den Hopfen wecken, Forschungsideen fördern und nicht zuletzt auch Kontakte zu jungen, vielversprechenden Wissenschaftlern aufbauen und intensivieren. In den letzten Jahren hat sich in der Hopfenforschung viel getan. Mit den BarthHaas Grants konnte der Hopfenspezialist der Wissenschaft immer wieder entscheidende Impulse geben.

Foto: BarthHaas
 

Über BarthHaas
BarthHaas ist ein weltweit führender Anbieter von Hopfenprodukten und Dienstleistungen rund um den Hopfen. Das Familienunternehmen in achter Generation ist Spezialist für den kreativen und effizienten Einsatz von Hopfen und Hopfenprodukten. Als Visionär, Impulsgeber und Ideenumsetzer gestaltet BarthHaas seit über 225 Jahren den Markt rund um einen einzigartigen Genussrohstoff.


Rückfragen an: 
Barbara Rademacher
Pressestelle BarthHaas GmbH & Co. KG
Tel.: 06321/970 61 13
barbara.rademacher@barthhaas.de

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Vielfältig und effizient: BarthHaas stellt innovative wasserbasierte Hopfenprodukte vor

Nürnberg, 17. April 2024. Der weltweit führende Anbieter von Hopfenprodukten und -dienstleistungen BarthHaas ergänzt seine innovative Produktrange…

Neue Getränkekonzepte mit Hopfen

Nürnberg, 15. Juni 2023. Hop Water, Hop Tonic, Kombucha & Co. – aus Hopfen lässt sich noch viel mehr machen als Bier. Das will BarthHaas in seinem…

BarthHaas präsentiert sich mit neuer Webseite

Nürnberg, 17. Januar 2023. BarthHaas geht mit einer runderneuerten Firmen-Webseite ins neue Jahr. Der Hopfendienstleister präsentiert sein…

Aufsichtsrat berufen

BarthHaas hat Prof. Dr. Mirja Steinkamp und Dr. Philipp Ramin als externe Mitglieder seines neu gegründeten Aufsichtsrats berufen. Mit der Schaffung…