Hallo und herzlich willkommen zum BarthHaas HopUpdate Juli 2024!
Witterung und Pflanzenstand Deutschland
Seit dem letzten HopUpdate herrschten im Juni und Juli in allen deutschen Anbaugebieten gemäßigte bis sommerliche Temperaturen. Die Niederschlagsmengen für Juni und Juli liegen über dem langjährigen Mittel. Die Wachstumsbedingungen für den Hopfen sind optimal. Entsprechend gut sind derzeit die Hopfenbestände. Alle Sorten sind nach derzeitiger Einschätzung durchschnittlich bis überdurchschnittlich.
Der Entwicklungsstand liegt wenige Tage vor dem langjährigen Mittel. Die Hopfenbestände befinden sich im BBCH-Stadium 55, die Infloreszenzknospen sind vergrößert. Die BBCH-Stadien 61 bis 65, die den Beginn der Blüte bzw. die Vollblüte anzeigen, sind bei allen Sorten vorhanden.
Die Primärinfektion mit Peronospora wurde erfolgreich bekämpft. Aufgrund der Witterungsbedingungen besteht jedoch die Gefahr einer Peronospora-Sekundärinfektion. Vor allem bei anfälligen Sorten wir Herkules ist vermehrt Echter Mehltau zu finden. Der Befall mit Blattlaus und der Roten Spinne ist weitgehend unter Kontrolle, vereinzelt gibt es jedoch Bestände mit starkem Blattlausbefall.
Herkules Bestand, Hallertau
Herkules Vollblüte, Hallertau
Tettnanger in Tettnang
Temperaturverlauf
Niederschlag
Weitere Anbaugebiete:
Pflanzenstand Tschechien
Der Entwicklungsstand liegt in den tschechischen Anbaugebieten bei den meisten Sorten ca. 5-6 Tage vor dem langjährigen Mittel. Seit dem letzten HopUpdate herrschten hochsommerliche Temperaturen mit einzelnen Niederschlägen. Die Hopfenbestände haben alle die Gerüsthöhe erreicht oder überschritten und befinden sich in der Vollblüte. Die Bestände können als durchschnittlich eingestuft werden. Krankheiten und Schädlinge treten derzeit nur vereinzelt auf.
Sladek, Tschechien
Pflanzenstand Slowenien
Je nach Region gab es ausreichend Niederschläge im Monat Juni, gleichzeitig waren die Temperaturen deutlich wärmer als im langjährigen Mittel. Der Entwicklungstand liegt im langjährigen Mittel. Krankheiten und Schädlinge stellen derzeit kein Problem dar. Die Hopfenbestände sind als durchschnittlich zu beurteilen.
Celeia, Slowenien
Pflanzenstand Polen
Der Entwicklungsstand liegt im langjährigen Mittel. Ausreichende Niederschläge im Juni und Juli mit sommerlichen Temperaturen. Krankheiten treten nur vereinzelt auf, in einigen Beständen sind Blattläuse und Rote Spinne zu finden. Es gibt große Unterschiede in den inhomogenen Hopfenbeständen, dennoch sind aber die Bestände über alle Anbauregionen hinweg als durchschnittlich einzustufen.
Pflanzenstand USA
Der Entwicklungsstand liegt im langjährigen Mittel und die Bestände sind derzeit in Blüte bis Vollblüte. Die Temperaturen liegen derzeit über dem Durchschnitt. Buschfeuer nehmen zu, haben aber noch keine Auswirkungen auf die Luftqualität in den Anbaugebieten. Der Füllstand der Wasserspeicher liegt derzeit bei ca. 65 %, die Bewässerung der Hopfenkulturen stellt derzeit kein Problem dar. Die Bestände sind derzeit über alle Sorten leicht unterdurchschnittlich bis durchschnittlich.