Wir bei BarthHaas glauben, dass die besten Ergebnisse beim Brauen durch Zusammenarbeit entstehen. Als Mikkeller Brewpub London mit der Vision an uns herantrat, den Brauprozess zu optimieren und gleichzeitig die kühnen, unverwechselbaren Aromen beizubehalten, für die sie bekannt sind, waren wir begeistert, unsere Kräfte zu bündeln. Gemeinsam haben wir Megamax entwickelt, ein Pale Ale, das nicht nur außergewöhnliche Qualität verkörpert, sondern auch einen neuen Maßstab für Braueffizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen setzt. Dies ist mehr als eine Fallstudie - es ist ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn Brauereien und unsere Hopfenexperten zusammenarbeiten, um Innovationen zu erreichen.
Die Herausforderung: Traditionelle Methoden, moderne Beschränkungen
Mikkeller Brewpub ist für seine Kreativität und sein Engagement für Qualität bekannt, aber wie viele andere Brauereien sahen sie sich mit den Herausforderungen ihrer traditionellen Braumethoden konfrontiert. Das Standardrezept für ihr Pale Ale war zwar erfolgreich, aber ineffizient und schränkte das Produktionspotenzial ein:
- Erhebliche Würzeverluste: Bei jeder Charge gingen bis zu 70 Liter Würze verloren.
- Begrenzte Ausbeute: Die Ausbeute an fertigem Bier lag bei durchschnittlich 615 Litern pro Charge.
- Höhere Kosten: Die Kosten für die Hopfenzugabe betrugen £650 pro Charge.
- Langsamerer Umsatz: Die Trockenhopfung mit herkömmlichen T90-Pellets erforderte längere Tankzeiten, wodurch sich die Produktionspläne verzögerten.
Mikkeller wandte sich an BarthHaas auf der Suche nach einer Lösung, die es ihnen ermöglichen würde, mehr Bier mit weniger Ressourcen zu produzieren, den Abfall zu reduzieren und die Kosten zu senken - und das alles, ohne den außergewöhnlichen Geschmack zu beeinträchtigen, den seine Kunden erwarten.
Die Lösung: Fortgeschrittene Hopfenprodukte für fortschrittliches Brauen
Wir bei BarthHaas haben uns auf die Entwicklung innovativer Hopfenlösungen spezialisiert, die den Brauern helfen, mehr aus jeder Charge herauszuholen. Für Mikkeller haben wir drei unserer fortschrittlichsten Hopfenprodukte - LupoMAX®, Incognito® und Spectrum - als Schlüssel zur Entfaltung ihres Braupotenzials identifiziert.
Was wir eingeführt haben:
- LupoMAX®: Ein konzentriertes Lupulin-Pellet, das für gleichbleibende Hopfenaromen bei geringeren Verlusten während des Brauens sorgt.
- Incognito®: Ein flüssiges Hopfenprodukt, das in der Whirlpool-Phase für intensiven Geschmack und Aroma sorgt, ohne dass Bier verloren geht.
- Spectrum: Eine flüssige Kalthopfungs-Lösung, die das gesamte Spektrum an Hopfengeschmack und -aroma liefert und gleichzeitig Hop Creep und Bierverluste eliminiert.
Diese Produkte wurden sorgfältig in die Megamax-Rezeptur integriert, um die Effizienz, den Ertrag und die Nachhaltigkeit zu maximieren und gleichzeitig den hochwertigen Geschmack zu erhalten, für den Mikkeller bekannt ist.
Ein aussagekräftiger Vergleich
Hier sehen Sie, wie der Brauprozess für Mikkellers ursprüngliches Pale Ale im Vergleich zum neuen, optimierten Megamax-Verfahren abläuft:
Aspect | Original Pale Ale Process | Megamax Process |
Maische-Hopfen-Gabe | 1,5 kg T90 Pellets | 1,5 kg Cascade BBC Pellets |
Whirlpool | 3 - 3,5kg T90 Pellets | 2 kg Citra Lupomax + 0,5 kg Citra Incognito |
Kalthopfung | 20 kg T90 Pellets | 1 kg Eclipse Spectrum + 5 kg Citra Lupomax + 5 kg Galaxy T90 |
Würzeverlust | 50-70 Liter | 30-50 Liter |
Finale Bierausbeute | 615 Liter | 675 Liter |
Kosten der Hopfengabe | £650 | £575 |
Kosten pro Pint | £7,20 - £7,50 | £6,80 - £6,90 |
Additional Beer Produced | - | 60 Liter |
Die Ergebnisse: Ein Gewinn für alle
Die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit mit Mikkeller sprechen für sich selbst:
- Gesteigerte Effizienz: Wir haben dazu beigetragen, die Würzeverluste um 40 % zu reduzieren und das Würzevolumen im Gärbehälter um 6,6 % zu erhöhen (800 Liter im Vergleich zu 750 Litern).
- Höhere Ausbeute: Die fertige Biermenge stieg um 9,75 %, wobei pro Charge 60 Liter Bier zusätzlich produziert wurden.
- Kosteneinsparungen: Die Kosten für die Hopfenzugabe sanken um 75 £ pro Charge, und die Produktionskosten pro Pint sanken um etwa 0,30 £.
- Verbesserte Nachhaltigkeit: Durch die Verringerung des Abfalls und des Versand-/Lagerbedarfs halfen wir Mikkeller, seine Braupraktiken mit seinen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.
- Erhöhtes Umsatzpotenzial: Da Mikkeller mehr Bier verkaufen kann, hat das Unternehmen nun mehr Möglichkeiten, sein Geschäft auszubauen.
Was Zusammenarbeit bewirken kann
Wir bei BarthHaas verkaufen nicht einfach nur Hopfen - wir arbeiten mit Brauereien zusammen, um ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Der Erfolg von Megamax ist ein perfektes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn wir unser Know-how mit der Vision einer Brauerei kombinieren. Für uns ging es bei dieser Zusammenarbeit nicht nur darum, ein einzelnes Bier zu verbessern, sondern eine Beziehung aufzubauen, die es Mikkeller ermöglicht, zu wachsen, zu innovieren und zu gedeihen. Wir arbeiteten eng mit dem Team von Mikkeller zusammen, um seine Herausforderungen zu verstehen und unsere Lösungen auf seine Bedürfnisse zuzuschneiden.
Das Ergebnis? Ein besseres Bier, ein effizienterer Prozess und eine stärkere Partnerschaft.

Wie wir Ihrer Brauerei helfen können
Jede Brauerei ist einzigartig, und wir sind stolz darauf, Lösungen zu finden, die Ihren speziellen Anforderungen entsprechen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Ausbeute verbessern, Kosten sparen, Abfälle reduzieren oder die Geschmackskonsistenz Ihres Biers verbessern möchten, BarthHaas verfügt über die Werkzeuge, das Fachwissen und die Leidenschaft, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen.
Lassen Sie uns herausfinden, wie wir zusammenarbeiten können, um Ihren Brauprozess zu verändern. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um das Gespräch zu beginnen!
Email: enquiries@barthhaasx.com
Besuchen Sie uns: www.barthhaasx.com
Gemeinsam können wir einen neuen Standard für Braueffizienz, Nachhaltigkeit und Qualität schaffen.