Im Herzen der blühenden Craft-Beer-Szene Schwedens hat sich eine einzigartige Zusammenarbeit entwickelt, die die Verbindung zwischen Hopfenbauern und Brauern feiert. Beerbliotek, eine der innovativsten Brauereien Schwedens, hat sich mit CLS Farms, einer Hopfenfarm in der fünften Generation im Yakima Valley, Washington, zusammengeschlossen, um ein Bier zu kreieren, das die Vielseitigkeit und Lebendigkeit des El-Dorado-Hopfen hervorhebt. Ermöglicht durch BarthHaas X und Baltic Brewing Supplies zeigt diese Partnerschaft, wie Leidenschaft, Fachwissen und Zusammenarbeit etwas wirklich Besonderes hervorbringen können.
Verbindungen fördern: Die Rolle von Baltic Brewing Supplies
Morten von Baltic Brewing Supplies, der eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von Beerbliotek und CLS Farms spielte, reflektiert darüber, wie diese Zusammenarbeit zustande kam:
„Ich habe die Leute von CLS während unserer Ernte-Tour nach Yakima im Jahr 2024 kennengelernt und hatte eine großartige Zeit mit ihnen. Ihre Leidenschaft für den Hopfenanbau und ihre Hingabe zur höchsten Qualität schätzen wir sehr und möchten dies unseren Kunden vermitteln. Als ich erfuhr, dass sie nach Europa kommen und Zeit für Kollaborationsbiere haben, dachte ich sofort an Beerbliotek. Sie sind bekannt dafür, unglaubliche Biere in allen möglichen Stilen zu brauen, und ich war schon immer ein großer Fan ihrer IPAs.“ Durch die Herstellung dieser Verbindung betonte Morten, wie wichtig es ist, Brauereien näher an die Quelle ihrer Zutaten zu bringen:
„Generell denke ich, dass nur wenige Brauereien die Möglichkeit haben, Hopfenfarmen zu besuchen. Mehr über die Herkunft einer der Hauptzutaten des Bieres zu erfahren, bringt so viel Wert und Wissen mit sich. Es ist eine großartige Möglichkeit, Brauer zu inspirieren, breiter zu denken und mehr Hopfensorten zu verwenden, in einem Markt, der von Citra- und Mosaic-Hopfen dominiert wird."
El Dorado anbauen: Die Geschichte von CLS Farms
Claire, Managerin für Marke und Kundenbeziehungen bei CLS Farms, teilte die Geschichte und Innovation hinter dem El-Dorado-Hopfen: „El Dorado® ist fast 15 Jahre alt. Zu der Zeit begann die Craft-Beer-Industrie in den USA gerade erst, und die Brauer suchten nach stärkeren, fruchtigeren Aromasorten. CLS Farms brachte El Dorado® 2010 auf den Markt, und die Brauer waren begeistert von seinen einzigartigen tropischen, süßen und fruchtigen Aromen, kombiniert mit hohen Alpha-Säuren, die ihn für eine Vielzahl von Bierstilen geeignet machen.“
Claire betonte außerdem das Engagement von CLS Farms für Qualität durch nachhaltige und fortschrittliche Anbaumethoden: „Unser Ziel war es immer, ertragreiche Hopfensorten durch fortschrittliche Anbau- und Verarbeitungstechniken zu kultivieren. Wir achten genau auf Reife und Erntedaten durch sensorische Feldtests, um sicherzustellen, dass wir den Hopfen ernten, wenn er bereit ist, und nicht, wenn es für uns bequem ist. Nach der Ernte sorgen unsere schonenden Trocknungstechniken für eine außergewöhnliche Qualität, die sich von der Hopfendolde über das Pellet bis hin zum Bier bemerkbar macht."
Eine Brauerperspektive: Beerbliotek und El Dorado
Tom Bissett, Chefbrauer bei Beerbliotek, teilte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit CLS Farms und die ausschließliche Verwendung des El-Dorado-Hopfen: „Da wir mehrere Tausend Meilen von den Orten entfernt sind, wo der Großteil unserer Hopfen angebaut wird, haben wir nicht oft direkten Kontakt zu den Menschen, die sie anbauen. Spezifikationen und Verkaufsgespräche sind großartig, aber es gibt nichts Berührenderes, als über ein Produkt von jemandem zu hören, der es quasi ins Leben gerufen und gepflegt hat. CLS wissen, was sie tun – mit fünf Generationen Erfahrung – und haben eine Philosophie, die wir unterstützen können.“
Die Entscheidung, ausschließlich mit El Dorado zu brauen, ermöglichte es Beerbliotek, dessen Vielseitigkeit hervorzuheben: „El Dorado ist genauso vielseitig und geschmackvoll wie die großen C-Hopfen, mit denen er normalerweise verwendet wird. Deshalb haben wir ihn in jeder Phase des Brauvorgangs eingesetzt. Es war spannend, die verschiedenen Formen – von T90, BBC, Incognito bis hin zu Spectrum – dort zu nutzen, wo sie am besten wirken. Es ist wie bei Cillian Murphy: Es ist ein hervorragendes Produkt; geben Sie ihm seinen Oppenheimer.“
Für Beerbliotek passte diese Zusammenarbeit auch perfekt zu ihrer Philosophie, einzigartige Biere zu brauen: „Dieses Bier entstand aus einem offenen Dialog zwischen uns allen. Von CLS über BarthHaas und Baltic Brewing Supplies bis hin zu mir und schließlich zu euch. Es ist einzigartig, da ich nicht lange überlegen musste, welche Kalthopfenmischung und -verhältnisse am besten passen würden. Der köstliche, frische El Dorado hat das abgedeckt. Ehrlich gesagt habe ich El Dorado in den letzten Jahren weniger verwendet, als ich es gerne getan hätte. Es ist schön, ihn wieder in der Brauerei zu haben und auf voller Stärke zu erleben.“
Ein kollaborativer Triumph
Von Yakima Valley bis nach Schweden repräsentiert diese Partnerschaft das Beste, was die Craft-Beer-Industrie zu bieten hat: leidenschaftliche Anbauer, innovative Brauer und engagierte Zulieferer, die zusammenkommen, um den bescheidenen Hopfen zu feiern. Das Ergebnis ist ein Bier, das nicht nur die lebendigen Aromen von El Dorado hervorhebt, sondern auch die Zusammenarbeit und Gemeinschaft ehrt, die es möglich gemacht haben. Wie Tom von Beerbliotek sagt: „Diese Kollaboration war wirklich eine gemeinsame Anstrengung. Sie umfasst jeden in unserer Lieferkette und erinnert uns daran, dass dies nicht nur Leute sind, von denen ich etwas kaufe – es sind Freunde, Kollegen und Menschen, zu denen ich aufschaue. Prost auf alle Beteiligten!“
Ob Brauer, Anbauer oder einfach ein Fan von Craft-Bier, diese Geschichte ist ein Beweis dafür, wie Kreativität, Fachwissen und echte Verbindungen etwas Außergewöhnliches schaffen können. Prost auf CLS Farms, Beerbliotek und Baltic Brewing Supplies dafür, dass sie dieses Bier zum Leben erweckt haben – und dafür, dass sie uns daran erinnern, dass einige der besten Biere durch Zusammenarbeit entstehen.