Kampagne
Viechtacher Frühlingsgenuss
Hier finden Sie die Geschichte des Bieres sowie Informationen zur Herstellung und zu den verwendeten Hopfensorten. Obendrein gibt es zwei Rezepte von Sternekoch Markus Semmler für die perfekten Gerichte zu diesem frühlingshaften Bier.
Die Story zum Bier
Das Bier für die ersten Sonnenstrahlen im Frühling
"Wie wäre es mit einem Bier, passend zu den ersten Sonnenstrahlen im Frühling?"
Aus dieser Vision entstand mit den Brauspezialisten der Gesellschaftsbrauerei Viechtach und dem edelsten Hopfen der Geschmacksexperten von BarthHaas die Bierkreation "Frühlingsgenuss" - hergestellt im traditionellen Kalthopfungsverfahren. Mit dem "Frühlingsgenuss" geht eine intensive und dennoch spritzige Bierkreation an den Start, die sich ideal zum Genuss zu den Frühlingsklassikern eignet.
Das erfrischende und dennoch geschmacksintensive Bier reift bei einer Temperatur von einem Grad im Viechtacher Lagerkeller heran. Durch den schonenden Reifeprozess werden kaum Bitterstoffe, sondern hauptsächlich die Aromakomponenten aus dem Hopfen gelöst. Um einen noch intensiveren Geschmack zu erzielen, wurde der "Frühlingsgenuss" durch das Dry-Hopping-Verfahren (Kalthopfung) zusätzlich verfeinert.
Beim Hopfen fiel die Wahl auf die feinen Sorten "Cascade" und "Citra" von BarthHaas, die sihc durch fruchtig-zitrusreiche Aromen auszeichnen und dadurch dem Bier diese besondere Frische und Leichtigkeit geben. Durch traditionelle Braukunst und ausgewählten Hopfen ist so ein intensives und dennoch spritziges Bier entstanden, das sich ideal zum Genuss zu den Frühlingsklassikern wie Spargelgerichte eignet.
Mit 6.000 bis 8.000 Aromen bietet das beliebte Hopfengetränk ein großes Potential für die Genussküche und öffnet Tür und Tor für neue Geschmackswelten.

Spargel-Genuss
Starkoch Markus Semmler verrät dir seine Lieblingsrezepte
Für Ihr außergewöhnliches Geschmackserlebnis hat sich Sternekoch Markus Semmler intensiv mit dem Viechtacher Frühlingsgenuss beschäftigt. Herausgekommen sind zwei spannenden Spargelrezepte, die Sie - gepaart mit dem "Frühlingsgenuss" - bestens in den Frühling abholen:

